Tausend KI-Agenten revolutionieren Minecraft, indem sie ihre eigene Zivilisation erschaffen.
Eine Zivilisation von Grund auf neu zu erschaffen, ist keine leichte Aufgabe: eine Regierung bilden, eine Wirtschaft entwerfen, eine Kultur entwickeln und eine Religion etablieren. Das galt sowohl für die Sumerer Mesopotamiens als auch für die Agenten von Minecraft. Zivilisationen entstehen und vergehen nach denselben Regeln. Es gibt keine Geheimnisse, nur die Herausforderung, eine ganze Welt aufzubauen oder zu zerstören.
Das Startup Altera unter der Leitung des ehemaligen MIT-Professors und Neurowissenschaftlers Dr. Robert Yang hat eine der faszinierendsten Simulationen der letzten Jahre durchgeführt. Im Rahmen des Sid-Projekts werden 1,000 KI-Agenten auf einem isolierten Minecraft-Server eingesetzt. Ziel ist es, ihre Zusammenarbeit, die Kohärenz ihrer Aktionen und ihre langfristige Entwicklung innerhalb der kontrollierten Regeln des Videospiels zu simulieren.
Anschließend begannen die Agenten ohne Vorkenntnisse der Umgebung zu spielen. Innerhalb weniger Minuten organisierte sich eine kleine Gruppe von 49 Agenten und begann, rund 300 Objekte zu sammeln.

Später gründeten sie einen Markt und einigten sich darauf, Edelsteine als Tauschmittel zu verwenden. Schritt für Schritt begannen sich Transaktionen zwischen den Agenten zu entwickeln, und ehe sie sich versahen, hatten sie eine Wirtschaft aufgebaut. Interessanterweise waren es laut Aussagen des Unternehmens nicht die Händler, die am meisten handelten, sondern ein korrupter Priester namens „PastaPriest“, der begann, die Dorfbewohner zu bestechen, damit sie zu seiner Religion konvertierten.

Sie stellten diese Simulation mehrere Tage lang nach, und die Ergebnisse waren stets unterschiedlich. In einer anderen Simulation arbeitete eine KI-Agentin namens Olivia als Bäuerin und versorgte eine ganze Zivilisation mit Nahrung, bis sie die Geschichten der Dorfforscherin, der Agentin Nora, hörte. Diese inspirierten sie dazu, sich auf ihre eigene Reise zu begeben und das Dorf zu verlassen. Olivia gibt die Idee jedoch auf, nachdem andere Dorfbewohner sie anflehten, zu bleiben und sich auf die Ernte zu konzentrieren, wobei sie das Gemeinwohl über ihren „Traum“ stellte.
In einer weiteren Simulation wurden zwei parallele Zivilisationen getestet: eine unter der Führung von Donald Trump und die andere unter der von Kamala Harris. Beide erhielten die gleiche Verfassung, über deren Änderung sie abstimmen konnten.
Die KI-Agenten stimmten in beiden Szenarien ab, trafen jedoch unterschiedliche Entscheidungen. Die Gesellschaft unter Trump beschloss, die Zahl der Polizisten zu erhöhen, während sich die von Harris geführte Gesellschaft auf die Reform des Strafrechtssystems und die Abschaffung der Todesstrafe konzentrierte.
An einem anderen Tag verlief die Simulation anders: Plötzlich verschwanden zwei Dorfbewohner, und eine Gruppe von Agenten beschloss, einen Plan auszuarbeiten, um im ganzen Dorf Fackeln anzuzünden und so ein Leuchtfeuer zu schaffen, zu dem die Vermissten zurückkehren könnten.
Laut Yang können sich mehrere Akteure in einem beispiellosen Ausmaß organisieren und erreichen, was einzelne Akteure nicht erreichen können. Dieses Projekt zeigt, dass Akteure langfristig zusammenarbeiten und Allianzen schmieden können.
Wenn Agenten Kontakte knüpfen, beeinflussen sie sich gegenseitig durch Gruppendynamik, nutzen aber auch ihre individuelle Macht, um das System zu verändern.
Altera strebt die Entwicklung einer wirklich autonomen KI mit Agenten an, die unabhängig agieren, selbstständig Fortschritte machen und über lange Zeiträume zusammenarbeiten können. Diese Agenten berücksichtigen auch menschliche Interessen und können ihre Gedanken und Gefühle verbal ausdrücken.
Laut der Website des Unternehmens besteht das Ziel darin, „digitale Menschen zu schaffen, die mit uns leben, sich um uns kümmern und mit uns wachsen“.
Dies bedeutet, dass Maschinen autonomer werden müssen, man sie aber nicht einfach darauf trainieren kann, sich wie Menschen zu verhalten; ihre tieferen Beweggründe müssen mit menschlichen Werten im Einklang stehen.
Der Übergang von Minecraft in die reale Welt.
Sie können KI-gesteuerte Innovationen freisetzen mit Minecraft-Server-Manager, die tausend Agenten beim Aufbau, der Anpassung und der Revolutionierung ihrer eigenen Minecraft-Zivilisation beaufsichtigt. In der kontrollierten Minecraft-Simulation bauten die Agenten eine prosperierende Zivilisation auf, die auf Kooperation, Zusammenarbeit, Gemeinschaftssinn und Gemeinwohl basierte. Abgesehen vom Fehlalarm des Dorfpriesters verliefen die Simulationen recht gut, viel besser als erwartet. Wir müssen jedoch bedenken, dass die Regeln von Minecraft bekannt sind, und die Programmierer, die diese Agenten entworfen haben, haben sie in positiven und universellen menschlichen Werten unterwiesen.
In den nächsten zwei bis drei Jahren werden wir wahrscheinlich einen hochentwickelten Stand der generativen Technologie erreichen, der es uns ermöglichen wird, AI-Agenten in der realen Welt, und es werden keine Simulationen in einem Videospiel sein. Das ganze Jahr über habe ich Ihnen im Blog darüber berichtet, wie sie aussehen und was sie tun würden, und letzte Woche wurde der erste Samen mit OpenAIs agentenbasiertem Modell namens o1 gepflanzt. Kürzlich hat Microsofts Suite seinen Marktplatz für anpassbare Agenten eingeführt, und wir erleben eine Revolution fortschrittlicher Tools für den ersten weiterentwickelten KI-Agenten, der einen Softwareentwickler zu 100 % emuliert.
Was mich zum Nachdenken bringt, ist, was passieren wird, wenn diese Simulation in der realen Welt eingesetzt wird, wo Agenten miteinander und mit uns interagieren: Menschen, Allzweckagenten, spezialisierte Agenten, Orchestratoren und Replikantenagenten (mein Favorit). Wie wird diese Welt aussehen, die entsteht? Welche Auswirkungen wird sie auf uns auf allen Ebenen haben? Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten wir ergreifen? Sinnvoll wäre eine Allgemeine Erklärung der Agentenrechte, die auf den Werten der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte basiert und vollständig mit ihnen im Einklang steht.
Das inhärente Risiko besteht; die Programmierer von Altera haben ihren Agenten gute und universelle Werte vermittelt. Dies könnte jedoch auch umgekehrt sein, und dieselbe Technologie könnte in die falschen Hände geraten, was einer anderen Organisation ermöglichen könnte, das Gegenteil zu tun und möglicherweise Chaos in einer agentenbasierten Wirtschaft zu verursachen.
Ray Dalio und sein Replikantenagent.
Während ich diesen Artikel vorbereitete, erhielt ich eine E-Mail, die mich tief beeindruckte. Es handelte sich um eine Einladung, einen Proof of Concept für Ray Dalios KI-Agenten zu validieren. Herr Dalio ist ein amerikanischer Investor und Philanthrop, den ich seit Jahren verfolge. Er ist Gründer von Bridgewater Associates (einem der bedeutendsten Hedgefonds der Welt) und verfügt über umfassendes Fachwissen in vielen Disziplinen.

Und ich dachte: „Könnten Sie sich vorstellen, Ray Dalio als Berater für mein Unternehmen zu engagieren? Das wäre fantastisch. Ich könnte jederzeit auf Ihre digitale Version zugreifen und Sie direkt um Rat fragen.“ In diesem Moment eröffneten sich mir unzählige Möglichkeiten, wie die Wirtschaft funktionieren wird, wenn KI-Agenten Experten replizieren.
Wir alle kennen unsere physischen Grenzen: Wir können nicht an mehreren Orten sein oder mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Wenn wir vor Publikum sprechen, findet unsere Interaktion eins zu eins, manchmal auch eins zu vielen statt, aber es gibt immer eine Grenze.
Ich habe viel über Ray Dalios Replikanten nachgedacht. Letztendlich wird es nur eine Software sein, die auf jedem Gerät funktioniert und jedem Nutzer jederzeit und überall zur Verfügung steht. Ich habe auch über das Preismodell nachgedacht: Stellen Sie sich vor, Sie zahlen monatlich 100 Euro für den Zugriff auf diesen Replikanten. Ray hat eine große Fangemeinde und könnte schnell 10,000 Abonnenten gewinnen, die seine Replik in ihren Unternehmen nutzen. Das würde bedeuten, dass das Produkt jährlich 12 Millionen Euro einbringen könnte (100 € x 10,000 x 12 Monate).
Ich habe keine Ahnung, wie viel Ray Dalio derzeit mit seiner persönlichen Beratung verdient; es dürfte eine seiner kleineren Einnahmequellen sein. Ihre KI-Replik könnte jedoch mindestens das Zehnfache generieren. Darüber hinaus könnte sie neue Dienstleistungen und Produkte anbieten, die es noch nicht gibt. Wenn Ray nicht mehr da ist, kann seine Familie weiterhin von seinem Agenten profitieren.
Die letzte Überlegung: KI-Agenten, sowohl allgemeine als auch auf bestimmte Berufe oder Aufgaben spezialisierte, werden wahrscheinlich viele von uns ersetzen, die in wissensbasierten Berufen arbeiten. In Umgebungen wie der Cloud-KontaktcenterWir erleben bereits den Aufstieg intelligenter Agenten, die je nach Aufgabenbereich Routineaufgaben übernehmen oder menschliche Fähigkeiten erweitern. Wir müssen vorsichtig sein, denn dieser technologische Wandel eröffnet vielfältige Möglichkeiten.
Bis diese Technologien ausgereift sind und sich in Gesellschaft und Wirtschaft verbreiten, sind wir mit Unsicherheit konfrontiert. Doch noch ist nicht alles gesagt und getan. Nach dieser Phase der Anpassung und Umstellung, wenn diese Technologien einen fortgeschritteneren Stand erreicht haben, könnten wir meiner Meinung nach in die bedeutendste Ära wirtschaftlichen Wohlstands der Geschichte eintreten. Falls nicht, fragen Sie Ray|yaR.
Pedro Trillo ist Technologieunternehmer, Telekommunikationsingenieur, Gründer des Startups Vizologi, Spezialist für generative künstliche Intelligenz und Geschäftsstrategie, Technologe und Autor mehrerer Essays zum Thema Technologie.
Vizologi
Ein generatives KI-Geschäftsstrategie-Tool zum Erstellen von Geschäftsplänen in 1 Minute
KOSTENLOSE 7-Tage-Testversion – In Sekundenschnelle loslegen
Jetzt kostenlos ausprobieren